Bmb-home HOME PROTECTOR+ Wartungshandbuch Seite 2

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 1
X10 HOME AUTOMATION IN-WALL MODULES
P/N 033000=13604B Rev: BMB11.02.09
going down and another short key press to stop it at the bottom or
you can press and hold the key until the blind is fully down and then
release it .
- At this point the unit has timed how long it took to go from fully up
to fully down and recorded this electronically as the window size .
- It has also set the current position to be fully down , so do not to
press the UP key again before leaving Install Mode.
Before leaving Install Mode you also have to set in the unit’s address
.
- Send the X10 message ‘ADDRESS’ ‘ON’ or ‘ADDRESS’’OFF’
twice on your chosen House Code . Do not mix up ‘ON’s and ‘OFF’s
. Both messages must be exactly the same before they will be
accepted.
To return to RUN mode press the Down Key again. The blind will
drive UP initially for 2 seconds before returning to the fully down
position to indicate it has left Install Mode.
The unit will also return to RUN mode if no keys are pressed for 1
minute.
Manual Control
Manual control can be achieved by pressing suitable momentary
acting keys wired to the Orange and Blue wires provided on the unit.
The Blue wire connects to the UP key and the Orange wire connects
to the DOWN key.
You can either control the blind by pressing and holding down the key
until the blind reaches the desired position or you can give the key a
short press to start the blind moving in the direction you want and
then another short press to stop it at the desired position.
You can also fully open or close the blind just by giving a short key
press to start the blind moving in the direction you want. The blind will
then travel to the fully open or fully closed position (as determined
electronically by internal counting) and after adding a 6 second over
travel will automatically shut off the appropriate drive relay. The over
travel is to ensure that the blind fully reaches it’s end stop before the
unit switches off it’s drive relays.
Serial Control
The unit will respond to X10 powerline commands sent in ‘Standard’
and ‘Extended’ format .
The unit responds to ‘Standard’ X10 messages ‘Address’’On’ ,
’Address’’Off’ , BRIGHT and DIM .
‘ON’ fully opens the blind and ‘OFF’ closes it . A suitable over travel
time, depending on window size, is added to the drive time to ensure
that the end stops are reached before the unit switches it’s relays off .
BRIGHT and DIM can be used to set the blind to any position . The
action is identical to that which occurs when the UP and DOWN keys
are pressed . Bright is equivalent to UP and DIM is equivalent to
DOWN.
Technical Data
Supply voltage 230V +10% -15% , 50Hz
Power Consumption < 1W
Maximum Load 3A per channel
Maximum drive time* 2 minutes 8 seconds approximately
Minimum drive time* 0.5 seconds
Sensitivity to powerline signals 50mV p-pk @ 120KHz .
For signals >50mV AGC is applied
Terminals Screw terminals for L, N , UP(relay) ,
DN(relay) Wires for UP key (blue) and DOWN
(orange)
Temperature Range 0-40 deg.C
Approvals (pending) EN60669-1, with reference to
EN60669-2-1 and -2-2
*:These figures apply to serial control only
DT 07/11/08
Troubleshooting
In general X10 products are extremely easy to install and very
reliable. Like other electronic equipment, they do require proper set-
up for correct operation. If you experience any problems, first go
through this troubleshooting guideline.
Having trouble with just one device...
Does the X10 controller work with other modules? If it doesn’t refer
to «Things to check if NOTHING works…».
Is the module you are trying to control completely plugged into the
wall outlet?
Is the switch for the light or appliance you are trying to control
turned on?
Does the light or appliance work OK if you plug it directly into an
outlet?
Is the module plugged into a surge protector? A surge protector
might block signals from your interface or controller!
Noise on your house wiring could cause a module not to work at all
or only work intermittently. Although not very likely, as special circuitry
has been designed into the X10 modules and CE product standards
require that electrical devices do not generate noise, check to see if
any of these (noisy) devices are operating when you are having
problems.
To determine if you have an interference (noise) problem, unplug
anything that you suspect might be causing the problem and try
controlling your device again. Noisy devices could be anywhere in
your house, but start looking around the area that you are having a
problem.
There is a device available called a Plug-in Noise Filter (FM10) that
will reduce the noise injected into the house wiring from a noisy
device. You plug the noisy device into the filter and then plug the filter
into the wall outlet. Contact X10 Europe for your nearest supplier.
If you cannot locate any things that are interfering with your system,
try using a different module of the same type at this same location in
your home. Remember to set the correct House Code/Unit Code on
the new module. If this fixed the problem, the original module is
possibly defective.
Things to check if NOTHING works......
Is the X10 controller plugged into a working outlet? Is the outlet
controlled by a wall switch? If so, is it turned on?
Is the House Code set correctly?
If you still cannot control any modules, plug your controller and
module into the same outlet (using a non surge protected outlet strip,
if necessary). See if you can control this module. If not, contact your
supplier for help.
Safety Warnings
To prevent short circuits, this product (except if specified for
outdoor usage) should only be used inside and only in dry spaces. Do
not expose the components to rain or humidity. Do not use the
product close to a bath, swimming pool etc.
Avoid strong mechanical tear and wear, high temperatures, strong
vibrations and high humidity.
Do not open the product: the device contains live parts. The
product should only be repaired or serviced by a qualified repairman.
Defected pieces must be replaced by original parts.
In case of improper usage or if you have opened, altered and
repaired the product yourself, all guarantees expire. The supplier
does not accept responsibility in the case of improper usage of the
product or when the product is used for purposes other than
specified. The supplier does not accept responsibility for additional
damage other than covered by the legal product responsibility.
X10 HAUS-AUTOMATISIERUNG / DEUTSCH
SCHALTEN SIE DIE SPANNUNG AUS, BEVOR SIE DAS MODUL
INSTALLIEREN! (Fachmännische Installation erfordert).
AW12 Einbau Geräte Modul
Modul kann durch die Verwendung eines Wechselschalters, eines
Druckknopfes oder X10 PLC Signalen aktiviert werden. Mit folgenden
X10 Signalen kann es bedient werden: „Adresse AN“, „Adresse AUS“,
und „Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS / Alle Einheiten AUS“ falls
diese Option programmiert ist.
Die Einheit wird entweder eine kurzzeitig agierende Taste oder einen
Standart-Wandschalter feststellender Wirkung akzeptieren. Alle
Tasten-Verschlüsse müssen auf LIVE / Stromführend stehen.Falls
eine kurzzeitig agierende Taste verwendet wird wechselt das Relay
seinen Status jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, solange die
Taste wendiger als 1,75 Sekunden gedrückt bleibt.
Falls ein Standart-Wandschalter mit feststellender Wirkung verwendet
wird wird davon ausgegangen, dass der Schalter länger als 1,75
Sekunden gedrückt bleibt. In diesem Fall wechselt das Relay seinen
Status sowohl an der Öffnung als auch am Verschluss. Diese Art von
Reaktion erlaubt der Einheit ebenfalls in einer 2-Wege-Bedienung zu
funktionieren falls 2 kurzzeitig agierende Schalter in Reihe geschaltet
sind – wie es im Fall einer 2-Wege-Schaltung der Fall wäre.
Installation
Um den AW12 zu installieren müssen am Anbringungspunkt Nullleiter
und Phase vorhanden sein. Schalten Sie die dazugehörige
Hauptsicherung und Hauptschalter aus!
-Nehmen Sie den Wandschalter aus der Wanddose.
-Schließen Sie alle Kabel vom Schalter ab
-Ziehen Sie einen zusätzlichen Nulleiter ein falls keiner vorhanden ist
-Verbinden Sie die stromführende Leitung und den Nullleiter mit den
Stationskabeln des AW12 wie in der Zeichnung beschrieben.
-Verbinden Sie die Kabel des Einbaumodules mit dem Schalter.
-Verbinden Sie die Phase mit dem Schalter.
-Bauen Sie den Wandschalter wieder in die Wanddose ein.
Programmierung
Standarteinstellung: Die voreingestellte Fabrikadresse ist A1. Falls
die Adresse und “Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS / Alle Einheiten
AUS“ Options-Einstellungen unbekannt sind kann die voreingestellte
Adresse von A1 eingestellt werden indem Strom auf die Einheit
gebracht wird und die Adresse P16 zweimal an die Einheit gesendet
wird (Verwendung beliebiger X10 Steuerung- z.B. TM13 + RF
Fernbedienung). Es kann entweder nur die Adresse „P16“ oder
P16AN“ oder „P16AUS“ sein. Die Nachricht muss mit 30 Sekunden
angeschaltetem Strom an die Einheit gesendet werden.
Das Einstellen der voreingestellten Adresse löscht automatisch die
Möglichkeiten entweder an „Alle Lichter AN“ oder „Alle Lichter AUS“
oder „Alle Einheiten AUS“ zu antworten.
Einstellen der “Alle Lichter an/Alle Lichter AUS/Alle Einheiten
AUS“ Optionen
Um die Adresse zu ändern und die “Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS
/ Alle Einheiten AUS“ Optionen einzustellen muss die Einheit
zunächst in den Programmiermodus gebracht werden. Um in den
Programmiermodus zu gelangen senden Sie entweder „Adresse AN“
oder „Adresse AUS“ in kurzen Intervallen oder drücken Sie schnell
die externe Taste. Nachdem das Relay fünf mal den Staus
gewechselt hat, mit nicht länger als 1,75 Sekunden zwischen jedem
Stauswechsel, wird die Einheit in den Programmiermodus übergehen.
Das Relay hört auf zu antworten um anzuzeigen, dass sich die
Einheit im Programmiermodus befindet.
Im Programmiermodus kann die neue Adresse eingestellt werden
indem man eine „Adresse an“ oder „Adresse aus“ Nachricht zweimal
an den neuen Adressencode sendet (unter Verwendung einer
beliebigen X10-Steuerung). Falls Sie den Code nochmals verändern
wollen senden Sie einfach verbesserten Code zweimal – wie zuvor.
Um die Einheit dazu zu bringen auf “alle Lichter an” und/oder “Alle
Lichter aus” und/oder „Alle Einheiten aus“ zu reagieren senden Sie
diese Nachricht einfach zweimal an den neuen Adress-Code (unter
Verwendung einer beliebigen X10-Steuerung).
Bitte beachten Sie: Die “Alle Lichter an / Alle Lichter aus / Alle
Einheiten aus” Option kann durch das Einstellen neuer Adressen
oder durch die Rückkehr zu den Standarteinstellungen gestört
werden – siehe oben.
Rückkehr zum Funktionsmodus:
Senden Sie entweder “Adresse an” oder “Adresse aus” oder drücken
Sie schnell die Taste (nicht länger als 1,75 Sekunden zwischen dem
drücken der Tasten). Nach fünfmaligem drücken der Taste oder der
„An/Aus“-Nachricht wird das Relay anfangen zu reagieren und
anzeigen, dass sich die Einheit wieder im Funktionsmodus befindet.
Falls keine Aktionen durchgeführt werden kehrt die Einheit nach 60
Sekunden automatisch in den Funktionsmodus zurück.
Wichtige Mitteilung: Nach der Installation der X10-Steuerungen
müssen alle Empfängermodule zuerst auf ihre richtige Funktion und
Adresse kontrolliert warden!
Technische Daten:
Betriebsspannung: 230V +10% - 15% Hz, Versorgungsstrom: <20mA
kapazitiv. Bemessungseinschalt-vermögen: 2000 W (Glühlampe), 3 A
(Motoren), 16 A (ohm’sche Belastung).
LW12 Einbau Dimmer Modul
Der LW12 ist ein 2-Leitungen X10 kompatibler Dimmer zur Steuerung
von Glühlampen und dimmbare, elektronische Niedrig-Volt-
Transformatoren runter bis zu 60W. Dieses Modul kann durch die
Verwendung einer kurzzeitig agierenden Taste oder des X10 PLC
Signals aktiviert werden. Es kann durch die Benutzung folgender X10
Signale gesteuert werden: „Adresse AN“, „Adresse AUS“, „Adresse
HELL“, „Adresse DIMMEN“ und „Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS /
Alle Einheiten AUS“ falls diese letzten drei Optionen programmiert
sind. Diese Einheit wird ebenso auf „erweiterte“ X10 Nachrichten-
Szenen antworten. Adresse, Reaktions-Optionen, Szenen
Reaktionen, Ausgangsspeicher-Level und AN/AUS Status sind alle in
einem dauerhaften Speicher gespeichert gegen Stromausfall
geschützt. Der Ausgangsstatus wird wieder hergestellt nachdem
wieder Strom fließt.
Die Einheit wird eine kurzzeitig agierende Taste akzeptieren. Alle
Hauptanschlüsse müssen an Stromfluss und an die gleiche Phase
angeschlossen sein die die Einheit mit Energie versorgen.
Installation
Um den LW12 zu installieren muss am Montageort nur die Phase
vorhanden sein. Schalten Sie die entsprechende Hauptsicherung und
den Hauptschalter aus!
-Nehmen Sie den Wandschalter (momentan benutzter Schalter) aus
der Wandhalterung.
-Trennen Sie alle Kabel vom Schalter.
-Verbinden Sie die Stromleitung mit dem L Terminal des LW12.
-Schließen Sie den gerade benutzten Schalter zwischen der
Stromleitung und dem K Terminal des LW12 an.
-Schließen sie die Lampe an den SL Terminal an.
-Bringen Sie den Wandschalter wieder an der Wandhalterung an.
-Schalten Sie wieder die Hauptsicherung und den Hauptschalter ein.
Programmierung
Standarteinstellung: Die voreingestellte Fabrikadresse ist A1. Falls
die Adresse und “Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS / Alle Einheiten
AUS“ Options-Einstellungen unbekannt sind kann die voreingestellte
Adresse von A1 eingestellt werden indem Strom auf die Einheit
gebracht wird und die Adresse P16 zweimal an die Einheit gesendet
wird (Verwendung beliebiger X10 Steuerung- z.B. TM13 + RF
Fernbedienung). Es kann entweder nur die Adresse „P16“ oder P16
AN“ oder „P16 AUS“ sein. Die Nachricht muss innerhalb 30
Sekunden bei angeschaltetem Strom an die Einheit gesendet
werden.
Das Einstellen der voreingestellten Adresse löscht automatisch die
Möglichkeiten entweder an „Alle Lichter AN“ oder „Alle Lichter AUS“
oder „Alle Einheiten AUS“ oder auf irgendein anders
Szenenkommando zu reagieren.
Einstellen der Adresse und Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS /
Alle Einheiten AUS“ Optionen
Um die Adresse zu ändern und die “Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS
/ Alle Einheiten AUS“ Optionen einzustellen muss die Einheit
zunächst in den Programmiermodus gebracht werden. Um in den
Programmiermodus zu gelangen senden Sie entweder „Adresse AN“
oder „Adresse AUS“ in kurzen Intervallen oder drücken Sie schnell
die externe Taste. Nach fünf Wechseln, mit nicht mehr als zwei
Sekunden zwischen jedem Stauswechsel, wird die Einheit in den
Programmierstaus eintreten und die Einheit wird aufhören zu
reagieren um anzuzeigen dass sie den Programmiermodus
angenommen hat.
Beachten Sie: da es sich um einen Dimmer mit eingebautem Auf-
und Abblender handelt dauert es einige Sekunden bis zu einem
sichtbaren Wechsel des Ausgangs AN/AUS Status. Dies kann es
etwas schwierig gestalten den Ausgang schnell an und aus zu
schalten und dabei in der Lage zu sein zu sehen wann die Einheit
aufhört zu reagieren wenn sie in den Programmiermodus eintritt. Um
dies zu vereinfachen wird empfohlen die Einheit zuerst etwas zu
dimmen bevor mit dem Programmiermodus Vorgang begonnen wird.
Erst einmal in den Programmiermodus eingetreten kann die neue
Adresse durch zweimaliges senden (mit einer beliebigen X10-
Steuerung) einer „Adresse“ oder „Adresse AN“ oder „Adresse AUS“
Nachricht an den neuen Adressen-Code eingestellt werden. Falls Sie
den Code wieder verstellen möchten senden Sie einfach den
verbesserten Code zweimal - wie auch zuvor. Um die Einheit dazu zu
bringen auf „Alle Lichter AN“ und/oder „Alle Lichter AUS“ und/oder
„Alle Einheiten AUS“ zu reagieren senden Sie (mit einer beliebigen
X10-Steuerung) einfach diesen Nachricht zwei mal an den neuen
Adress-Code.
Bitte beachten Sie: Die “Alle Lichter AN / Alle Lichter AUS / Alle
Einheiten AUS” Option wird durch das Einstellen einer neuen
Adresse oder durch die Rückkehr zu den Standarteinstellungen
gestört werden – siehe oben.
Rückkehr zum Funktionsmodus:
Senden Sie entweder “Adresse AN” oder “Adresse AUS” oder
drücken Sie schnell die Taste (nicht länger als 2 Sekunden zwischen
dem Drücken der Tasten). Nach fünfmaligem drücken der Taste oder
der „AN/AUS“-Nachricht wird die Einheit anfangen zu reagieren um
anzeigen, dass sich die Einheit wieder im Funktionsmodus befindet.
Falls keine Aktionen durchgeführt werden kehrt die Einheit nach 60
Sekunden automatisch in den Funktionsmodus zurück.
Wichtige Mitteilung: Nach der Installation der X10 Steuerungen
müssen alle Empfängermodule zuerst auf korrekte Funktion und
Adresse kontrolliert werden!
Externe Taste: Ein kurzzeitig agierender Druckschalter kann
zwischen diesen Eingang und der Hauptstromzuführung
angeschlossen werden AN/AUS und HELL/DIMM zu steuern. Die
Schalter müssen an die gleiche Phase zurückgeführt werden mit der
die Einheit betrieben wird um richtig kontrollieren zu können.
Kontrollieren Sie die richtige Funktion des Dimmers:
-Ein kurzer Tastendruck von weniger als 0.5 Sekunden wird den
Ausgang ausblenden falls er zuvor an war, oder in der
Speicherposition aufblenden falls er zuvor aus war.
Ein Tastendruck länger als 0.5 Sekunden lässt den Ausgang
durchlaufen zu voller Helligkeit und dann wieder zurück zu voller
Dimmung und wird dies fortfahren solange die Taste gedrückt bleibt.
Das höchste Helligkeitsniveau ist wie die Speicherposition
gespeichert wenn der Ausgang danach ausgeschalten wird. Falls der
Ausgang aus war als die Taste gedrückt wurde um die Lampe zu
erhellen hellt die Einheit bis zu dem gespeicherten Wert auf, wird
aber nicht darüber hinausgehen. Der Erhellen/Dimmen- Kreislauf tritt
Seitenansicht 1
1 2 3 4 5 6 7 8

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare